Die geschäftliche Interaktion wird in 2 Kategorien unterteilt: die interne Interaktion und die externe Interaktion. Beide dieser Techniken sind sehr wichtig für jede Organisation oder Organisation, um organisierte Ziele zu erreichen. Wenn es um die interne Kommunikation geht, hat es ein bestimmtes Team von Publikum, bestehend aus Mitarbeitern, Überwachung, Aktie & Versorgung Inhaber, und so weiter. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Arten der Kommunikation, die für diese Gruppen geeignet sind, sowie den Stil der zu übermittelnden Nachricht zu kennen. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, geeignete Kanäle für die Verbreitung von Nachrichten zu kennen. Dies könnte der wichtigste Faktor sein, um die interne Interaktion zuverlässig zu gestalten. Lassen Sie uns einige der ansprechenden Kanäle für die Verbreitung von Nachrichten innerhalb des Unternehmens betrachten.
Kanäle für die Verbreitung von Nachrichten:
Werkzeug veröffentlichen
Drucksachen wie Tischkalender, Publikationen, Poster, Tagebücher, Interaktions-Toolkits, veröffentlichte E-Newsletter und Tischaufsteller sind sehr effektiv, wenn sie eingängig gestaltet sind. Basierend auf den zur Verfügung stehenden Mitteln muss auch die Qualität für eine längere oder gewünschte Lebensdauer des Materials sichergestellt werden.
Digitales Medium
Heutzutage ist das elektronische Medium in Bezug auf die Gestaltung und Übermittlung von Botschaften sehr beliebt. Nachrichten können über E-Mail, Intranet, Videoclips, Chatroom, Informations-Feed, soziale Medien, Blog-Seiten, E-Newsletter, Speichermedien wie CDs, DVDs, USB-Sticks usw., Textnachrichten mit SMS, Sprachanrufe und vieles mehr übermittelt werden.
Nutzung von Büroräumen
Durch die Nutzung des Arbeitsbereichs können Nachrichten effektiv übermittelt werden. Wenn das Büro über eine Anschlagtafel, einen LCD/LED-Bildschirm, Projektoren, Schaufensteraufkleber oder andere Hilfsmittel verfügt, können diese zur Platzierung der gewünschten Informationen genutzt werden.
Interpersoneller Ansatz
Das persönliche Gespräch gilt als das beste Instrument der Interaktion. Genau hier kann man einer einzelnen Person oder einer Gruppe direkt eine Nachricht übermitteln. Die physische Anwesenheit der Mitarbeiter spielt bei der Informationsübermittlung eine große Rolle. Bei dieser Methode können Kanäle wie Gruppenkonferenzen, Rundowns, Websitebesuche, Gespräche am runden Tisch, Positionierung usw. genutzt werden.
Wie wählt man einen geeigneten Kanal aus?
Vernetzen Sie sich auf der Grundlage des Zielmarktes: Es ist wichtig, die Präferenzen des Unternehmens in Bezug auf die Einbindung der Zielgruppe zu verstehen. Die nächste Voraussetzung ist, sie und ihr Gebiet zu kennen. Der dritte Standard ist die Präferenz des Publikums in Bezug auf den Zugang zu Informationen.
Zugänglichkeit des Netzes: Es ist von entscheidender Bedeutung, eine Botschaft entsprechend den verfügbaren Kanälen innerhalb der Organisation zu gestalten. Es ist notwendig, die bestehenden Netzwerke und die neuen Kanäle, die präsentiert werden sollen, zu kennen.
Inhaltliche Ausrichtung des Kanals: Bei der Auswahl eines Kanals sollte auf den Webinhalt geachtet werden. Handelt es sich um ein Thema, das mit der Mitarbeiterwerbung zusammenhängt, oder um eine Diskussion über einen individuellen Beitrag, sind persönliche Treffen oder Konferenzen möglicherweise nicht das ideale Instrument. Daher ist es wichtig, den Kontext der Nachricht zu erkennen.
Der Kanal muss sich nach der Zeit und den Anforderungen richten: Die Verteilung der Nachricht muss rechtzeitig und bedarfsgerecht erfolgen. Wenn es sich um eine sehr unmittelbare Nachricht handelt, sollten einige schnelle und einfache Methoden für eine bessere Verbreitung gewählt werden.
Auf diese Weise müssen die mit der internen Kommunikation betrauten Fachleute Kanäle für die Verbreitung einer Nachricht innerhalb des Unternehmens auswählen. Eine jährliche Strategie sollte auf der Grundlage der Interaktionsbedürfnisse des Unternehmens/der Organisation erstellt werden.